Loading...

19. Juli 2025

UroTalks 2025

Carl Group, Heselstücken 9, Hamburg

Willkommen zum urologischen Talk

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

herzlich willkommen zur “UroTalks 2025”.

Die Urotalks gehen 2025 in die nächste Runde - kompakt, online, interaktiv. Auch in diesem Jahr erwarten Sie aktuelle Themen aus Praxis und Forschung, präsentiert von Expert:innen im Talk-Format. Im Fokus stehen praxisrelevante Entwicklungen, neue OP-Techniken und ein Ausblick auf kommende Kongresse.

7

Experten

3

Stunden

4

CME-Punkte

Programm

Stream 1
Begrüßung & Einführung

Prof. Dr. Christian Wülfing

Stream 1
Aktuelle Daten und praktisches Know-How

Radioligandentherapie

Stream 1
Wird der Standard durch neue Daten zementiert?

Neoadjuvante Chemotherapie beim muskelinvasiven Harnblasenkarzinom

Stream 1
Die neue Evolutionsstufe

3D-Modelle für die roboterassistierte Nierenteilresektion

Stream 1
Die neue Studie zu Aquabeam bei der BPH

EAU Highlight 2025: WATER3

Stream 1
Prostatakarzinom

Best of ASCO 2025

Stream 1
Ein Blick hinter die Kulissen - Das erwartet uns in Hamburg

Kongressvorschau: DRUS 2025

Stream 1
Abschluss, offene Fragen & Verabschiedung

Prof. Dr. Christian Wülfing

Login

Melden Sie sich hier an, um zur Mediathek zu gelangen.

Falls Sie noch keinen Zugang haben, schreiben Sie eine Mail an mm@carlmed.de, um einen Zugang zu beantragen.

Media

Urologie Kongressnachlese BPH Uro-Onkologie Andrologie Nierentumor Prostatakarzinom Uro-Robotik Urolithiasis Digitale Urologie ManHealth-App Optilum Cranus Lutera Edera-App Catflux
Image

Urotalks Dezember 2024

Die urologische Kongressnachlese 2024 im Carl Studio Hamburg präsentierte die neuesten Entwicklungen in der Urologie. Experten wie Giuseppe Magistro, Pia Paffenholz und Sabine Klisch diskutierten über Themen wie BPH, Uro-Onkologie, Andrologie und Nierentumoren. Neue Technologien und Therapien, darunter die ManHealth-App und Optilum, wurden vorgestellt. Die Veranstaltung bot einen umfassenden Überblick über aktuelle Fortschritte und Herausforderungen in der Urologie.

Gäste: Giuseppe Magistro (Experte für BPH aus dem Asklepios Westklinikum), Pia Paffenholz (Professorin für klinische und transnationale Uro-Onkologie an der Universitätsklinik Köln), Sabine Klisch (Expertin für Andrologie, zugeschaltet aus Münster)

Urologie Neuroendokrines Prostatakarzinom BPS Harnleiter-Rekonstruktionen Robotik Harnblasenkarzinom Cystektomie Prostatakarzinom Nierenzellkarzinom Urologische Stiftung Gesundheit
Image

Urotalks Juni 2024

In der UroTalks-Sendung am 19. Juni 2024 aus dem Carl Studio in Hamburg wurden verschiedene Themen aus der Urologie behandelt. Professor von Amsberg sprach über das Neuroendokrine Prostatakarzinom, Professor Grazka stellte innovative digitale Behandlungsmöglichkeiten des BPS vor, und Professor Ubrik präsentierte seine Expertise zu Harnleiter-Rekonstruktionen. Professor Gilfrich informierte über den Deutschen Robotik-Kongress, während Professor Nunn und Professor Stoiber über Harnblasenkarzinom und Neo- und Adjuvante Konzepte beim Prostatakarzinom diskutierten. Stefan Kolmus von BMS sprach über neue Entwicklungen beim Nierenzellkarzinom. Abschließend wurde die aktuelle Kampagne der Urologischen Stiftung Gesundheit vorgestellt.

Gäste: Professor von Amsberg (Expertin für Neuroendokrines Prostatakarzinom), Professor Grazka (Experte für digitale Behandlung des BPS), Professor Ubrik (Experte für Harnleiter-Rekonstruktionen, zugeschaltet aus Rom), Professor Gilfrich (Präsident des Deutschen Robotik-Kongresses, zugeschaltet aus Straubing), Professor Nunn (Experte für Harnblasenkarzinom und robotische Cystektomie, aus Kiel), Professor Stoiber (Experte für Neo- und Adjuvante Konzepte beim Prostatakarzinom, aus der Martini-Klinik), Stefan Kolmus (Product Specialist in der Uronkologie bei BMS)

Intro
Image

Urotalks 2024 Teaser

Urotalks 2024 Teaser

Urologie Urotelkarzinom Prostatakarzinom Weiterbildung Fusionsbiopsie Second-Line-Therapie Urologische Stiftung Gesundheit Awareness-Kampagne Prostata Bier
Image

Urotalks Oktober 2022

Die vierte Folge der Uro Talks Altona am 25.10.2022 in Hamburg behandelte aktuelle Themen der Urologie, darunter Neues zum Urotelkarzinom des oberen Harntraktes, Strahlentherapie des Prostata-Karzinoms, Weiterbildung in der Urologie, Fusionsbiopsie, Second-Line-Behandlung des Urotelkarzinoms und berufspolitische Themen. Zudem wurde die Urologische Stiftung Gesundheit und die Awareness-Kampagne Prostata vorgestellt.

Gäste: Dr. Secker (Experte für endo-urologische Behandlung), Prof. Krabbe (Expertin für Uro-Onkologie), Privatdozentin Dr. Tribius (Strahlentherapeutin), Dr. Neutzer (Weiterbildungsassistentin und stellvertretende Vorsitzende der GEZRU) Dr. Günzel (Experte für Fusionsbiopsie) Privatdozentin Dr. Roesch (Expertin für Second-Line-Therapie des Urotelkarzinoms)

Urologie Onkologie Blasenkarzinom Nierentumor Digitalisierung Buchvorstellung
Image

Urotalks Mai 2022

Die Veranstaltung ‘UroTalks Altona’ im Carl Studio in Hamburg deckte eine breite Palette urologischer Themen ab, darunter onkologische Behandlungen, perioperative und adjuvante Therapien bei Blasen- und Nierentumoren sowie die Digitalisierung in der Medizin. Ein besonderes Highlight war die Buchvorstellung ‘Blase gut, alles gut’ von Prof. Dr. Stefan Roth. Experten aus verschiedenen Bereichen der Urologie und der Pharmaindustrie teilten ihre Erkenntnisse und diskutierten aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der urologischen Versorgung.

Gäste: Prof. Dr. Stefan Roth (Autor des Buches ‘Blase gut, alles gut’, Lehrstuhlinhaber in Wuppertal), Prof. Dr. Thomas Steiner (Kongresspräsident des Nordkongresses, Erfurt), Dr. Patricia Beckers (Medical Director bei Ipsen), Dr. Gudrun Mechler (Medical Director bei Astellas), Dr. Reckmann (Medical Science Liaison-Managerin bei Bayer), Prof. Dr. von Amsberg (Expertin für perioperative Therapie beim Blasenkarzinom), Dr. Kathrin Schlag (Expertin für adjuvante Therapie beim Nierentumor, Oberärztin in Münster)

Urologie Berufspolitik Inkontinenz Neuro-Urologie Robotische Urologie Uro-Bildgebung Da Vinci Roboter Single-Port System Versius System ZenHand System Bulkamid PSMA-PET/CT MRT
Image

Kongressnachlese Urologie Dezember 2021

Die Kongressnachlese Urologie 2021 in Hamburg bot einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen und Highlights in der Urologie, darunter Berufspolitik, Inkontinenz und Neuro-Urologie, robotische Urologie sowie Uro-Bildgebung. Neue Technologien wie der Da Vinci Roboter, Single-Port, Versius und ZenHand Systeme wurden ebenso thematisiert wie die Anwendung von Bulkamid, PSMA-PET/CT und MRT in der Diagnostik und Behandlung urologischer Erkrankungen.

Gäste: Katrin Steiniger (Präsidentin des Berufsverbandes der Deutschen Urologen (BDU)), Peter Kollenbach (Zweiter Vizepräsident des BDU, Belegarzt in Kassel), Peter Gebell (Erster Vizepräsident des BDU, Urologe in Erlangen, Jennifer Kranz (Privatdozentin, Urologin in Aachen, spezialisiert auf Inkontinenz und Neuro-Urologie), Nina Hake (Oberärztin und Leiterin der Robotisch Urologie in Hannover), Manuel Ritter (Ordinarius an der Universitätsklinik in Bonn, spezialisiert auf Uro-Bildgebung)

Urologie Harnblasenkarzinom Prostatektomie Hodentumor Neuromodulation Prostatakarzinom PAP-Inhibitoren Telemedizin DGU-Kongress
Image

Urotalks September 2021

Die UroTalks Altona Veranstaltung fand am 7. September im Carl Studio in Hamburg statt und behandelte verschiedene urologische Themen wie Harnblasenkarzinom, radikale Prostatektomie, Hodentumorzentrum, sakrale Neuromodulation, M0 Kastationsrefraktäre Prostatakarzinom und PAP-Inhibitoren beim Prostatakarzinom. Experten wie Professor Grimm, Dr. Wagner, Professor Diekmann, Frau Uczik, Professor Schwendner, Professor Grazke und Frau Professor Thiemann teilten ihre Erkenntnisse. Zudem wurde das Thema Telemedizin von Dr. Monika Gratzke angesprochen. Der DGU-Kongress in Stuttgart wurde als wichtige bevorstehende Veranstaltung hervorgehoben.

Gäste: Professor Grimm (Ordinarius an der Universitätsklinik in Jena, Experte für Harnblasenkarzinom), Dr. Wagner (Leitender Arzt in Gronau, führender Roboterexperte in Deutschland), Professor Diekmann (Experte für Hodentumorzentrum), Frau Uczik (Oberärztin, Expertin für sakrale Neuromodulation), Professor Schwendner (Experte für das M0, Kastationsrefraktäre Prostatakarzinom aus Stuttgart), Professor Grazke (Experte für PAP-Inhibitoren beim Prostatakarzinom aus Freiburg), Frau Professor Thiemann (Ausgewiesene Expertin für pathologische Fragen), Professor Stenzl (Kongresspräsident des DGU-Kongresses in Stuttgart), Dr. Monika Gratzke (Medical Director bei Firma Krü, Expertin für Telemedizin)

Urologie Podcasts S3-Leitlinie Prostatakarzinom HPV-Impfung Inkontinenz Prothetik Neurogene Blasenentleerungsstörungen
Image

Urotalks Juni 2021

Die Veranstaltung ‘UroTalks Altona’ behandelte verschiedene urologische Themen, darunter die neuesten Erkenntnisse aus der S3-Leitlinie Prostatakarzinom, die Rolle von Urologen bei Impfungen, insbesondere gegen HPV, sowie aktuelle Ansätze in der Behandlung von Inkontinenz und neurogenen Blasenentleerungsstörungen. Zudem wurde die Bedeutung von Podcasts für die urologische Fortbildung hervorgehoben.

Gäste: Prof. Wawoszek (Kongresspräsident des Nordkongresses), Prof. Stoiber (Experte für die S3-Leitlinie Prostatakarzinom), Dr. Wolfgang Bühmann (Experte für Impfungen und HPV), Prof. Peter Schneede (Experte für Impfungen), David Margerweil (Leitender Oberarzt mit Schwerpunkt auf Inkontinenz und Prothetik), Herr Kießling (Assistenzarzt und Experte für Podcasts in der Urologie)

Location

Carl Group Studio

Location
Top